Grüne Umweltplakette klebt auf der Windschutzscheibe eines Autos

Umweltplakette in Deutschland:

Vorschriften, Farben und Gültigkeit

Mietwagen finden und buchen

Die Umweltplakette ist ein zentrales Instrument im Kampf gegen Luftverschmutzung in deutschen Städten. Sie bestimmt, welche Fahrzeuge Zugang zu ausgewiesenen Umweltzonen haben. Für viele Autofahrende – ob privat oder mit Mietwagen – ist sie unverzichtbar. Der folgende Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über die Plakettenarten, rechtliche Vorgaben, Kosten und den Umgang mit Mietfahrzeugen im Kontext der Umweltzone.

Die Umweltplakette – Varianten und Schadstoffgruppen

Die sogenannte Umweltplakette, auch Feinstaubplakette genannt, dient der Klassifizierung von Fahrzeugen nach ihrem Schadstoffausstoß. Eingeführt wurde sie im Rahmen der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung. Ziel ist es, die Belastung durch Feinstaub und Stickoxide insbesondere in stark befahrenen Städten zu reduzieren. 

Farbkennzeichnung und Bedeutung

Grün (Euro 4–6)

Erlaubt die Einfahrt in nahezu alle Umweltzonen.

Gelb (Euro 3)

Nur noch in wenigen Ausnahmefällen zulässig.

Rot (Euro 2)

Praktisch nicht mehr zugelassen.

Qualm kommt aus dem Auspuff eines Fahrzeuges

Schadstoffgruppe und Emissionsklasse

Die Einstufung erfolgt auf Grundlage der Schadstoffgruppe, die sich aus der Emissionsklasse des Fahrzeugs ergibt. Diese kann dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I, Feld 14.1) entnommen werden. Entscheidend ist nicht der Fahrzeugtyp, sondern dessen technische Ausstattung und Abgasverhalten. Auch Diesel- und Benzinfahrzeuge mit gleicher Norm können unterschiedlich behandelt werden. Die Plakette ist amtlich und wird bundesweit anerkannt. Sie enthält das Kennzeichen des Fahrzeugs und muss auf der Innenseite der Windschutzscheibe gut sichtbar angebracht sein.

Plakettenpflicht in deutschen Umweltzonen

Seit dem Jahr 2008 haben zahlreiche Kommunen Umweltzonen eingerichtet – ausgewiesene Stadtgebiete, in denen nur Fahrzeuge mit ausreichender Umweltverträglichkeit fahren dürfen. Der Zweck: Die Reduktion gesundheitsschädlicher Emissionen wie Feinstaub und Stickoxide. 

Mittlerweile existieren in Deutschland über 60 Umweltzonen, unter anderem in:

Berlin

München

Köln

Stuttgart

Düsseldorf

Fankfurt am Main

Umweltzonen-Schild von unten bei Sonnenschein fotografiert

Sanktionen und Sonderregelungen

Die Einfahrt ohne gültige Umweltplakette stellt einen Verstoß gegen die geltenden Umweltvorgaben dar. Gemäß Bußgeldkatalog in Deutschland wird dies mit einem Bußgeld von 100 Euro geahndet. Punkte in Flensburg werden dafür nicht vergeben. Auch ausländische Fahrzeuge, die in deutschen Umweltzonen unterwegs sind, müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Wer ohne Plakette fährt, riskiert ebenfalls ein Bußgeld – unabhängig vom Herkunftsland. Ausnahmen gelten nur für bestimmte Fahrzeugarten wie:

  • Oldtimer mit H-Kennzeichen
  • Motorräder
  • Spezielle Einsatzfahrzeuge
  • Fahrzeuge mit amtlich genehmigter Ausnahme (z. B. wegen fehlender technischer Nachrüstmöglichkeit)

Erwerb und Kosten der Umweltplakette

Die grüne Umweltplakette kann auf mehreren Wegen bezogen werden. Wichtig ist, dass sie rechtzeitig beantragt wird – insbesondere vor Fahrten in oder durch Umweltzonen.

Möglichkeiten zur Bestellung einer Umweltplakette

Online bei TÜV, DEKRA oder offiziellen Behördenportalen

Vor Ort bei Zulassungsstellen

In vielen Kfz-Werkstätten und bei Prüforganisationen

Preis und benötigte Unterlagen

Die Kosten variieren je nach Anbieter und liegen zwischen 5 und 15 Euro. Für die Beantragung erforderlich ist in der Regel: 

  • Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Das amtliche Kennzeichen

Bei Fahrzeugwechsel muss eine neue Plakette beantragt werden – sie ist nicht übertragbar. Hinweis: Fahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb oder Hybridantrieb mit besonders niedrigen Emissionen erhalten in der Regel automatisch eine grüne Plakette. Zudem gelten für Elektrofahrzeuge häufig weitere Privilegien in Städten, etwa Sonderparkzonen oder Ausnahmen bei Zufahrtsbeschränkungen.

Mietfahrzeuge und Umweltzonen

Wer ein Fahrzeug bei der Autovermietung von VW FS | Rent-a-Car mietet, kann sicher sein, dass dieses mit einer gültigen grünen Umweltplakette ausgestattet ist. Die Mietwagenflotte umfasst ausschließlich neuwertige Fahrzeuge, die aktuelle Euro-Normen erfüllen – darunter Benziner, Diesel, Hybridmodelle und Elektroautos. Ob für Geschäftsreisen oder den Wochenendtrip in eine deutsche Großstadt – die Fahrzeuge bieten nicht nur Komfort, sondern auch uneingeschränkte Mobilität in Umweltzonen. Besonders ein Elektroauto wie der VW ID.7 oder der Audi e-tron sind ideal für die innerstädtische Nutzung. Sie ermöglichen lokal emissionsfreies Fahren und gelten als besonders umweltfreundliche Autos. Wer bewusst auf ein nachhaltigeres Fahrzeug setzt, leistet so einen aktiven Beitrag zur Senkung der Schadstoffbelastung. Alle Mietwagen bei VW FS | Rent-a-Car sind: verordnungskonform gekennzeichnet, regelmäßig gewartet, bundesweit nutzbar. Dadurch eignet sich das Angebot ideal für Privatpersonen, die in Städte mit Umweltzonen reisen möchten – etwa für Urlaubsfahrten, Events oder Tagesausflüge.

Häufige Fragen zur Umweltplakette

Die wichtigsten Fragen rund um die Umweltplakette – kompakt beantwortet.

Weitere interessante Artikel

Geschwindigkeitsüberschreitung

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist man zu schnell unterwegs. Erfahren Sie, welche Konsequenzen drohen und worauf besonders Fahranfänger und Mietwagenfahrende achten sollten.

Parken in Hamburg

Auf der Suche nach einem Parkplatz im Hamburger Stadtgebiet? Wir wir haben die Geheimtipps für stressfreies Parken in der Hansestadt für Sie zusammengestellt.

Digitaler Führerschein in Deutschland

Die Zukunft des Führerscheins ist digital.  Wir haben für Sie zusammengefasst, wie die zukünftige Lösung funktioniert und was Sie wissen müssen.

Autobatterie recyclen

Der weltweite Verkaufsanstieg von Elektroautos führt auch zu einer Zunahme an Batterien, die irgendwann ausgedient haben. Hier erfahren Sie alles über das Recyclen einer Autobatterie.

Parken in Stuttgart

Sie planen einen Städtetrip mit dem Auto nach Stuttgart? Damit Sie entspannt sein können, teilen wir Geheimtipps zu den Parkmöglichkeiten in Stuttgart mit Ihnen.

Keyless-Go

Viele Autos haben inzwischen ein sogenanntes schlüsselloses Zugangssystem integriert. Wir von VW FS | Rent-a-Car bringen Ihnen das System näher und verraten, wie sicher dieses wirklich ist.