-
Mietwagen
- Übersicht
- Auto mieten
- Unsere Fahrzeuge
- Automarken
- Angebote und Aktionen
- Standorte
- Über uns
- Privatkunden
- Geschäftskunden
Mit seinen Schlössern, Museen und Galerien hält Stuttgart für seine Besucher eine Bandbreite an Sehenswürdigkeiten bereit. Doch nicht nur für Kunst- und Kulturfans ist die Landeshauptstadt eine zentrale Anlaufstelle. Auch Shoppingfans kommen hier auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist die Einkaufsstraße in der Königsstraße, die sich über 1,2 km erstreckt. Aber auch in puncto Entspannen hat die Region Stuttgart einiges zu bieten. Grünanlagen und Parks durchziehen die Stadt und schaffen einen Raum, in dem man bei dem aufregenden Leben in der dynamischen City auch mal abschalten kann. Aufgrund der Größe der Stadt bietet es sich an, mit dem Auto unterwegs zu sein. Doch die Parkplatzsituation wird vor allem entlang der Straßen zunehmend schwieriger und kostenintensiver. Aber kein Grund zur Sorge. Wir teilen unsere Geheimtipps zum Parken in Stuttgart in Stuttgart mit Ihnen. In diesem Ratgeber finden Sie Übersicht und Tipps zu den besten Parkmöglichkeiten in der Innenstadt, an P+R-Plätzen und am Flughafen. Ob mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen von VW FS | Rent-a-Car: Mit der richtigen Planung parken Sie stressfrei und kostengünstig.
Parken in Stuttgart – Ein Überblick
Wer in Stuttgart mit dem Auto unterwegs ist, wird auf der Suche nach einem Parkplatz vor allem in Parkhäusern und Tiefgaragen fündig. Ob Urlaub in Deutschland oder Dienstreise – in allen 23 Stadtbezirken gibt es geeignete Möglichkeiten, sein Auto abzustellen. Das Stadtgebiet ist in unterschiedliche Gebührenzonen eingeteilt. Besonders in der Stadtmitte fallen Jahr für Jahr einige oberirdische Parkplätze entlang der Straßen für Autofahrende weg. Dafür gibt es zahlreiche Tiefgaragen, in denen Sie tendenziell mehrere freie Parkplätze finden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug kostengünstig in und um Stuttgart zu parken, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeberartikel.
Pro- und Kontra-Liste: Parkhaus vs. Straßenparkplatz
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Parkhaus |
|
|
Straßenparken |
|
|
Stuttgarts Parkmöglichkeiten: Parkhäuser und Parkplätze in der Stadtmitte
Wenn Sie in Stuttgart einen Parkplatz suchen, finden Sie eine große Auswahlmöglichkeit an Parkhäusern und Tiefgaragen. Ob Parkhäuser in der Nähe vom Flughafen oder mitten in der Innenstadt: Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs hält für jeden eine passende Option bereit – selbst während der Stoßzeiten. Sogar spezielle Tarife für Kurz- oder Dauerparker können in der Großstadt in Anspruch genommen werden.
Ein weiteres vergleichsweise günstiges Parkhaus in Stuttgart Mitte ist die Tiefgarage Schlossstraße (vom Dienstleistungsunternehmen APCOA). Mit ihren 295 Stellplätzen bietet sie ausreichend Platz im Herzen der City direkt neben dem Bosch-Areal – und das zu einem fairen Preis. Bei einem Stundentarif von 2,50 € und einem Tageshöchstpreis von 16,00 € können Sie mit diesem Parkhaus nichts falsch machen. Auch die Tiefgarage Königsbau-Passagen hält einen günstigen Tarif für Sie bereit. Rund 3 € pro Stunde kostet das Parken dort und es befindet sich unmittelbar unter den Königsbau-Passagen, sodass Sie einen direkten Zugang zum Einkaufszentrum haben. Dieses Parkhaus wird ebenfalls von APCOA geführt besitzt sogar eine Ladestation für Elektroautos und Sie können hier mit allen gängigen Kreditkarten bezahlen. Maximal bezahlen Sie pro Tag 20,00 €.
Vergleichstabelle: Parkhäuser in Stuttgart-Mitte
Parkhaus | Stundenpreis | Tageshöchstgebühr | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Tiefgarage Bohnenviertel |
ab 2,50 € |
12,00 € |
Nur Barzahlung |
Tiefgarage Schlossstraße (APCOA) |
2,50 € |
16,00 € |
Neben Bosch-Areal |
Tiefgarage Königsbau-Passagen (APCOA) |
ca. 3,00 € |
20,00 € |
Mit E-Ladestation, Kreditkartenzahlung |
Tipps fürs Parken in Stuttgart: Entspannt das Auto abstellen
Sie können sich das Parken erleichtern, indem Sie im Vorfeld planen. Park-Apps, wie PARK NOW, helfen beispielsweise in Stuttgart ganz einfach per Smartphone einen Parkplatz zu finden und zu bezahlen. So müssen Sie sich in Parkhäusern oder bei Parkuhren an der Straße keine Gedanken mehr über Bargeld machen und können ihre Parkdauer jederzeit mit einem Klick verlängern. Sie bezahlen also nur so lange, wie Sie auch wirklich geparkt haben. Laut ADAC ist die Parkplatzsuche in deutschen Innenstädten nicht nur zeitintensiv, sondern auch teuer. Digitale Lösungen wie Park-Apps können helfen, die Belastung für Autofahrer und Umwelt zu reduzieren.
Parken kann in der Stuttgarter Innenstadt schnell teuer werden und die Parkmöglichkeit entlang der Straßen ist begrenzt. Daher empfiehlt es sich, in einem der zahlreichen Parkhäuser zu parken. Diese bieten genügend Stellplätze für viele Fahrzeuge und haben meist günstige Stunden- und Tagestarife. Dies lohnt sich besonders zu den Stoßzeiten oder bei Tagesausflügen sehr. Wenn Sie nach Parkplätzen in anderen Städten suchen, sollten Sie bei unseren anderen Ratgebern zum Thema Parken & Laden nachsehen – hier finden Sie unter anderem Tipps zum Parken in München und Berlin!
Wichtige Adressen auf einen Blick: Parken in Stuttgart
Tiefgarage Schlossstraße, Schlossstraße 49, 70174 Stuttgart, Mitte
Tiefgarage Königsbau-Passagen, Bolzstraße 5, 70173 Stuttgart
Parkgarage Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Straße 32, 70173 Stuttgart
Parkhaus Galeria Kaufhof, Königstraße 6, 70173 Stuttgart
Tiefgarage Schlossgarten, Schillerstraße 23, 70173 Stuttgart
LBBW Tiefgarage, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart
Eduard-Pfeiffer-Straße, 70192 Stuttgart
Flughafen Stuttgart, Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart
Fazit
Wer in Stuttgart stressfrei parken möchte, ist mit Parkhäusern in zentraler Lage gut beraten – gerade in Stoßzeiten oder bei längeren Aufenthalten. Für günstige Alternativen lohnt sich der Blick auf P+R-Anlagen oder Wochenendregelungen. Mit einem Mietwagen von VW FS | Rent-a-Car sind Sie nicht nur flexibel unterwegs, sondern haben auch immer ein zuverlässiges Fahrzeug zur Hand – egal ob für einen Kurztrip oder die Geschäftsreise