Skip to main content Skip to footer
Ein VW ID.3 verlässt ein Parkhaus in einer Großstadt

Stadtleben mit dem E-Auto

Der VW ID.3 als optimales Stadtauto

E-Auto finden und buchen
Zusammenfassung

Sie haben einen Geschäftstermin am anderen Ende der Stadt und benötigen deshalb einen Mietwagen? Oder müssen Sie am Wochenende verschiedene Erledigungen in der Stadt vornehmen, die mit einem Auto einfach schneller und flexibler von der Hand gehen? Wir haben das perfekte Fahrzeug für Sie: Der VW ID.3. Das erste vollelektrische Auto von Volkswagen ist ein wahrer Eyecatcher auf den Straßen – dank seiner ausgeklügelten Technologie und erstklassigen Fahrleistung lässt er darüber hinaus nicht nur die Herzen von E-Auto-Fans höherschlagen. Absoluter Fahrspaß vorprogrammiert! Erfahren Sie hier, warum der VW ID.3 nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine besonders alltagstaugliche Alternative zu den klassischen Stadtautos von VW, Audi & Co. ist.

Das macht den VW ID.3 zum idealen Auto in der City

Für viele ist der VW Golf der Inbegriff des optimalen Stadtautos. Somit ist es auch kein Wunder, dass der VW ID.3 in der City überzeugt, denn dieser greift die Größe und Silhouette des Kompaktklassikers von Volkswagen auf. Seine Länge von nur 4,26 Meter sorgt beispielsweise dafür, dass die Parkplatzsuche zum Kinderspiel wird und Sie leicht in Parklücken rangieren können. Da der VW ID.3 nur 1,81 Meter breit ist, brauchen Sie sich auch keine Sorgen um Fahrten in engen Straßen und Gassen machen. Er kommt außerdem in jede Tiefgarage: Nur 1,55 Meter ist der kleine Flitzer hoch. Trotzdem müssen Sie nicht auf den nötigen Fahrkomfort verzichten. Klasse, oder? Doch nicht nur die kompakte Größe macht den VW ID.3 zum idealen Auto für Fahrten in der City:

Lenkrad und Displays im Cockpit eines VW ID.3

Intelligenter Parkassistent

Der VW ID.3 ist mit einer Reihe von verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die insbesondere in der Stadt hilfreich sind und für absolute Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Mit dem Front Assist haben Sie alles im Blick, was sich vor dem Fahrzeug befindet. Verringert sich der Abstand zu einem Hindernis, ertönt zuerst ein Signal; gleichzeitig bereitet sich das Auto eigenständig auf eine Notbremsung vor. Um Unfälle beim Parken zu vermeiden, hat der VW ID.3 zudem eine akustischen Einparkhilfe, die ein Signal abgibt, wenn sich das Auto zu nah an anderen Fahrzeugen befindet. Was der ID.3 in seiner serienmäßigen Ausstattung allerdings nicht hat, ist eine Rückfahrkamera. Hier hilft Ihnen aber eine Simulation dabei, zu erkennen, was sich hinter Ihrem Auto befindet.

Ein VW ID.3 steht vor Häuserblocks in einer Großstadt

Agilität und Wendigkeit des VW ID.3

Schnelle Reaktionen sind im Stadtverkehr ein Muss für alle Autofahrenden. Eine Abzweigung verpasst und Sie müssen an der nächsten Kreuzung einen U-Turn vornehmen? Mit dem VW ID.3 kein Problem – dafür sorgt der kleine Wendekreis von gerade einmal 10,2 Metern. So sind Sie stets agil unterwegs und können auch in engeren Straßen optimal wenden. Sie wünschen sich zusätzlich absoluten Fahrspaß in der Innenstadt? Dann erleben Sie mit dem VW ID.3 das Gefühl von Geschwindigkeit jedes Mal neu, wenn Sie beim Losfahren in die Sitze gedrückt werden! Rote Ampeln werden damit zu Ihren neuen besten Freunden, denn das Anfahren wird dank dynamischer Beschleunigung zum Kinderspiel und garantiert Ihnen ein völlig neues Fahrerlebnis, das Sie danach nicht mehr missen möchten. Verschiedene Fahrmodi (Sport, Eco und Comfort) verleihen Ihnen außerdem ein individuelles Fahrgefühl, ganz nach Ihrem Geschmack.

Pro und Kontra: VW ID.3 als City-Auto

VorteileNachteile
  • Kompakte Maße, perfekt für Parklücken und enge Straßen
  • Starke Beschleunigung, ideal im Stop-and-Go-Verkehr
  • Zahlreiche Assistenzsysteme für Sicherheit im Stadtverkehr
  • Umweltfreundlich und lokal emissionsfrei
  • Moderne Bedienung via Touch und Sprachsteuerung
  • Ladezeit länger als Tankstopp bei Verbrennern
  • Abhängigkeit von städtischer Ladeinfrastruktur
  • Rückfahrkamera nicht serienmäßig
  • Stromkosten abhängig vom Energieanbieter
Ein Display in einem VW ID.3

Innovative Technologie und moderne Features

Sowohl außen als auch innen punktet der VW ID.3 mit einem futuristischen Look, der sich auf jeden Fall auf den Straßen sehen lassen kann. Besonders der Innenraum wirkt unglaublich modern und ersetzt fast alle herkömmlichen Bedienelemente durch Touchflächen. Ein großes, digitales Zentraldisplay enthält alle wichtigen Funktionen – von diversen Klimaeinstellungen über ein intelligentes Navigationssystem bis hin zu einer angenehmen, individuell einstellbaren Ambientebeleuchtung. Letzteres lässt übrigens City-Fahrten in der Nacht zu etwas ganz Besonderem werden, denn Sie können die sanfte Innenbeleuchtung Ihrer Stimmung und Laune anpassen – 30 Farben haben Sie hier zur Auswahl. Laut ADAC überzeugt der VW ID.3 vor allem durch seine Alltagstauglichkeit: „Mit Reichweiten von bis zu 400 Kilometern und kompakten Abmessungen ist der ID.3 sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten bestens geeignet.“

Eine Person bedient einen Schalter am Lenkrad eines VW ID.3

Mehr Sicherheit dank Sprachassistenz

Übrigens: Per Touch oder Sprachassistent können Sie alle Funktionen des Armaturenbretts steuern. Diese leichte Bedienung sorgt für hohen Komfort und Sicherheit beim Fahren im hektischen Stadtverkehr. Ein weiteres, vor allem für die Innenstadt unglaublich praktisches Feature, ist das automatische Ein- und Ausklappen der Seitenspiegel. Besonders wenn Ihr Elektroauto sich im geparkten Zustand befindet, ist das von Vorteil, da jedes andere Fahrzeug auch in engen Straßen ohne Probleme an dem VW ID.3 vorbeikommt.

Vergleich: VW ID.3 vs. klassischer Verbrenner (z. B. VW Golf)

KriteriumVW ID.3Klassisches Stadtauto (Verbrenner)

Länge/Breite/Höhe

4,26 m / 1,81 m / 1,55 m

ähnlich (Golf: 4,28 m / 1,80 m / 1,45 m)

Wendekreis

ca. 10,2 m

ca. 10,9 m

Beschleunigung (0–50 km/h)

sehr dynamisch (E-Antrieb)

verzögert (Schalt-/Automatikgetriebe)

Emissionen

lokal emissionsfrei

CO₂-Ausstoß je nach Motorisierung

Geräuschentwicklung

nahezu geräuschlos

Verbrenner-typisch

Lade-/Tankzeit

Laden: mehrere Stunden

Tanken: wenige Minuten

Betriebskosten

ca. 6–8 € pro 100 km (Stromkosten)

ca. 10–12 € pro 100 km (Kraftstoff)

Was beim Aufladen zu beachten ist

Dank eines mittlerweile gut ausgebauten Ladenetzwerks in deutschen Städten brauchen Sie sich keine Sorgen mehr um das Aufladen des VW ID.3 machen. Da es sich hier in der Regel um Normalladepunkte mit einer Leistung von bis zu 22 kWh handelt, kann eine volle Ladung bis zu sechs Stunden dauern – zu empfehlen ist daher, das Elektroauto am besten über Nacht aufzuladen. Die Kosten dafür belaufen sich dann im Normalfall auf rund 31 Euro. Wie einfach sich das Aufladen gestaltet, können Sie in unserem Ratgeber-Artikel Ladesäulen in Deutschland nachlesen. Unabhängig davon bieten wir von VW FS | Rent-a-Car Ihnen außerdem die Möglichkeit, das E-Auto zuhause zu laden und stellen Ihnen dafür ein Kabel mit passendem Ladestecker bereit.

Einzigartiges Fahrerlebnis mit dem VW ID.3

Wenn Sie einen ID.3 mieten möchten, lassen Sie sich eins gesagt sein: Nach einer Fahrt mit dem kompakten E-Auto von Volkswagen werden Sie vermutlich auf elektrischen Fahrspaß nicht mehr verzichten wollen. Besonders das Anfahren und Beschleunigen des Fahrzeugs sind mit hohem Spaß-Faktor verbunden, aber auch Fahrten auf kurvigen Straßen bereiten Ihnen mit dem kleinen Flitzer unfassbares Vergnügen. Generell liegt das Auto verbindlich auf der Straße, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Beeindruckend ist aber vor allem, wie leise der VW ID.3 fährt. Für Ihre Sicherheit empfehlen wir beim Fahren immer wieder einmal den Blick auf das Tacho zu werfen, damit es aufgrund des geringen Geräuschpegels und der schnellen Beschleunigung nicht versehentlich zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung kommt. Das alles hat Sie überzeugt? Dann testen Sie jetzt mit dem VW ID.3 absolut innovativen Fahrspaß in der Stadt und genießen Sie umweltfreundliche Effizienz der besonderen Art. Wussten Sie schon? Bei uns können Sie neben dem VW ID.3 auch den VW ID.4 mieten, den VW ID.5 mieten, den VW ID.7 mieten oder einen Audi e-tron mieten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und eine allzeit gute Fahrt!

Fazit: ID.3 – das ideale Stadtauto der Zukunft

Der VW ID.3 kombiniert die Alltagstauglichkeit des Golfs mit der Innovationskraft eines Elektroautos. Kompakte Maße, starke Assistenzsysteme und ein dynamisches Fahrgefühl machen ihn zum perfekten Begleiter in der City. Wer sich für den ID.3 entscheidet, profitiert von lokal emissionsfreier Mobilität, niedrigeren Betriebskosten und modernster Technologie. Ob für den Geschäftstermin oder den Wochenendeinkauf – mit dem VW ID.3 sind Sie in der Stadt immer komfortabel, effizient und nachhaltig unterwegs.

Weitere interessante Artikel

Elektronische Parkscheibe

Elektronische Parkscheiben bieten Komfort beim Parken. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Modelle erlaubt sind und wie die digitale Parkscheibe funktioniert.

Ladesäulen in Deutschland

Mit Elektroautos geht das Thema der Lademöglichkeiten einher. Wir klären, ob es in Deutschland genügend Ladesäulen und Ladepunkte gibt.

Smart Repair

Kleinere Schäden am Auto entstehen schnell und sind ärgerlich. Durch Smart Repair können diese mit wenig Aufwand und geringen Kosten beseitigt werden.

Parken in München

Sie planen einen Trip nach München? Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps zu Parkplatzmöglichkeiten in der bayerische Landeshauptstadt, damit Sie einen entspannten Aufenthalt mit dem Auto haben.

Parken in Berlin

Sie wollen unsere Hauptstadt besuchen? Damit Sie Berlin in vollen Zügen genießen können, geben wir Ihnen die besten Tipps und Tricks zum Thema Parken an die Hand.

Hybridautos: Lohnt es sich?

Hybridautos gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doch wie funktioniert die Technologie und welche wesentlichen Vor- und Nachteile gibt es? Alles Wissenswertes erfahren Sie hier.