-
Mietwagen
- Übersicht
- Auto mieten
- Unsere Fahrzeuge
- Automarken
- Angebote und Aktionen
- Standorte
- Über uns
- Privatkunden
- Geschäftskunden
Das Tempolimit oder auch Geschwindigkeitslimit beschreibt eine festgelegte Höchstgeschwindigkeit, die Fahrzeuge jeglicher Art auf bestimmten Straßenabschnitten nicht überschreiten dürfen. Diese Maximalgeschwindigkeit variiert je nach Land, Region, aber auch Straßentyp. Kaum ein Verkehrsthema wird in Deutschland so emotional diskutiert wie das Tempolimit auf Autobahnen. Während viele europäische Länder längst feste Höchstgeschwindigkeiten eingeführt haben, bleibt Deutschland eines der letzten Länder ohne allgemeines Tempolimit. Befürworter sehen darin eine Chance für mehr Sicherheit, weniger Emissionen und einen flüssigeren Verkehr – Gegner verweisen auf individuelle Freiheit, wirtschaftliche Interessen und fragliche Effekte. Dieser Ratgeber beleuchtet beide Seiten – sachlich, differenziert und mit Blick auf Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Recht.
Das Tempolimit in Deutschland
Im November 2021 hat sich die Bundesregierung gegen ein Tempolimit in Deutschland ausgesprochen. In Deutschland gibt es – im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern – ein solches allgemeines bzw. generelles Tempolimit somit aktuell nicht. Frankreich und Italien beispielsweise haben eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf ihren Autobahnen: Hier dürfen Sie nicht schneller als 130 km/h fahren. Auch im außereuropäischen Ausland sieht es nicht anders aus – im Großteil der Länder herrschen Geschwindigkeitslimits. Es handelt sich um ein kontroverses Thema, das aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten ist.
Vergleichstabelle: Tempolimit international
Land | Tempolimit auf Autobahnen | Bemerkung |
---|---|---|
Deutschland |
Keine generelle Begrenzung |
Richtgeschwindigkeit 130 km/h, aber kein fixes Limit |
Frankreich |
130 km/h |
Bei Regen: 110 km/h |
Italien | 130 km/h |
Bei Nässe: 110 km/h; für Fahranfänger: 100 km/h |
Spanien |
120 km/h |
Einheitlich auf Autobahnen |
Österreich |
130 km/h |
Strenge Tempokontrollen; Lärm- und Umweltabschnitte teils <130 |
Niederlande |
100 km/h (tagsüber) |
Zwischen 6–19 Uhr 100 km/h, nachts 120/130 km/h |
Schweiz | 120 km/h |
Sehr strikte Bußgeldregelungen bei Überschreitung |
Belgien |
120 km/h |
Einheitlich geregelt, auch auf Schnellstraßen |
Polen |
140 km/h |
Höchstes Tempolimit in der EU |
Tschechien |
130 km/h |
Einheitliches Tempolimit auf Autobahnen |
Argumente für ein Tempolimit
Das Autobahnnetz in Deutschland ist gut ausgebaut, weshalb gerade Fahrbegeisterte gerne aufs Gas drücken. Es gibt einige Argumente, die für das Einführen eines allgemeinen Tempolimits sprechen. Die wohl wichtigsten Vorteile eines Tempolimits könnten unter folgenden Punkten zusammengefasst werden:
Argumente gegen ein Tempolimit
Es gibt auch Punkte, die gegen eine Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung sprechen. Neben der Tatsache, dass durch ein Limit die persönliche Freiheit bzw. Entscheidungskraft eingeschränkt wird, wird vor allem die Frage nach der tatsächlichen, objektiven Effektivität angezweifelt. Die wohl wichtigsten Nachteile eines Tempolimits könnten unter folgenden Punkten zusammengefasst werden:
In der Diskussion um die Einführung eines generellen Tempolimits in Deutschland wird häufig darauf hingewiesen, dass die bereits bestehende Richtgeschwindigkeit schon eine Art indirektes Tempolimit darstellt. Auch die Einschränkung der individuellen Freiheiten und Vorzüge wird häufig genannt.
Pro- und Kontraliste: Tempolimit in Deutschland
Pro Tempolimit | Kontra Tempolimit |
---|---|
|
|
Fazit - Eine Debatte zwischen Vernunft und Freiheit
In diesem Ratgeberartikel haben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Argumente und Standpunkte gegeben. Die Diskussion um das Tempolimit ist komplex und emotional aufgeladen. Die Vorteile in Bezug auf Umwelt, Sicherheit und Verkehrsfluss sind wissenschaftlich belegbar – gleichzeitig gibt es nachvollziehbare Argumente gegen ein generelles Verbot hoher Geschwindigkeiten. Da für uns als Autovermietung Ihre Sicherheit, Ihr Fahrerlebnis und auch die Fahreffizienz im Vordergrund stehen, empfehlen wir Ihnen, einen Tempomaten zu nutzen. Ein Tempomat erleichtert es Ihnen, konstant innerhalb der Geschwindigkeitsbeschränkungen zu fahren – ganz gleich, wie hoch diese ist. Viele moderne Fahrzeuge und der Großteil unserer Mietwagen sind mit dieser Technologie ausgestattet. Indem Sie sich bewusst an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, kümmern Sie sich nicht nur um Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen, sondern tragen auch zu einer umweltfreundlicheren Fahrt bei.