Smarte Apps gegen Stau VW FS | Rent-a-Car

Smarte Apps gegen Stau

Welche Apps im Straßemverkehr weiterhelfen

Es soll mit dem Auto in den wohlverdienten Urlaub oder in den Feierabend gehen? Dann bitte bloß keinen Stau! Glücklicherweise gibt es hilfreiche Tools für Android und iOS, die verhindern, dass kostbare Zeit mit langem Warten in Staus vergeudet wird. Wir von VW FS | Rent-a-Car zeigen Ihnen die besten Apps für Android und iOS gegen Staus, mit denen Sie Standzeiten vermeiden und nervenschonend an Ihr Ziel kommen.

Apps als Staumelder von Heute

Täglich 2.000 Staus und satte 1,5 Millionen Kilometer – das waren die Anzahl und Gesamtlänge der Staus auf deutschen Straßen im Jahr 2018. Und laut ADAC ist auch 2019 kein Ende in Sicht. Es soll künftig noch mehr und noch längere Staus geben als bisher. Dabei entstehen die meisten Staus in Deutschland zwischen 7 und 9 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr. Aber ein Stau kann jederzeit und überall passieren. Umso besser, dass es zuverlässige Apps für das Smartphone gibt, welche Autofahrten erleichtern sollen. Die Technologie der Apps hat klassische Radiomeldungen längst überholt. Bewegungsdaten von Millionen anderer Autofahrer und Online-Verkehrsdaten werden mit offiziellen Staumeldungen kombiniert und ergeben dabei zuverlässige Daten in Echtzeit. VW FS | Rent-a-Car stellt Staumelder-Apps vor, mit denen einer planmäßigen Ankunft nichts mehr im Wege steht.

WAZE – Das Facebook der Staumeldungen

WAZE sorgt dafür, dass Nutzer der App schnell ans Ziel kommen. Wie das funktioniert? Indem sich User in einem sozialen Netzwerk austauschen. Staumeldungen, Baustellen, Straßensperrungen oder Gefahren auf der Fahrbahn können per App gepostet und von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Weltweit nutzen WAZE bereits rund 47 Millionen Nutzer. Die kostenlose App gibt es für Android Smartphones hier und für Apple User hier als Download.

ADAC Maps – Für Mitglieder und alle anderen
Verkehrsteilnehmer

Der ADAC und seine gelben Engel sind stets im Einsatz, so auch wenn es um einen Stau in der Nähe geht. Die als kostenloser Download verfügbare App für Android und iOS enthält neben der Navigation eine zusätzliche Funktion namens „Stauscanner“. Deutschlandweite Positionen und Geschwindigkeitswerte von tausenden Verkehrsteilnehmern werden dabei alle 30 Sekunden automatisch an die Redaktion der gelben Engel versendet. Das Ergebnis ist, dass User via App über aktuelle Verkehrsmeldungen und Prognosen benachrichtigt werden und somit eine enstpannte Weiterfahrt planen können. Daten werden nur während der Fahrt übertragen und ebenfalls nur dann, wenn das System auch vom Nutzer aktiviert wird. Dafür ist ein Zugriff auf das Datenvolumen ihres Smartphones erforderlich. ADAC Maps ist im Google Play Store für Android erhältlich.

StauMobil – Die App mit vielfältigen Funktionen

Die App für Android und iOS ermöglicht es seinen Usern, Verkehrsmeldungen nach Regionen, Strecken und Aktualität zu sortieren und sich somit einen besseren Überblick zu verschaffen. Dies gilt deutschlandweit sowohl für Autobahnen als auch Bundesstraßen. Ähnlich wie bei der WAZE-App bekommen Autofahrer selbst die Möglichkeit, neueste Entwicklungen auf der Straße umgehend anderen Nutzern von StauMobil weiterzuleiten und somit Blechlawinen mithilfe der App zu vermeiden. Ein weiteres hilfreiches Feature von StauMobil sind die Verkehrsprognosen für das kommende Wochenende. Ideal, wenn Sie beispielsweise am nächsten Samstag einen Betriebsausflug planen oder am Sonntag verreisen und bereits unter der Woche die Verkehrslage mit der App auf dem Smartphone einschätzen möchten. Die StauMobil App gibt es als Gratis-Download für Android im Google Play Store und für Apple Nutzer im App Store.

Google Maps – Die allwissende App

Egal ob Restaurant, Bolzplatz oder Staumeldung – möchte man etwas auf der Landkarte suchen, so liefert die App Google Maps kostenlos die zielgenaue Antwort auf sämtliche Fragen. Sind Sie beispielsweise umgezogen und möchten mit dem Auto auf dem schnellsten Weg zu ihrer Arbeitsstelle, so geben Sie die gewünschte Navigation einfach in die Google Maps App ein. Mithilfe der frei wählbaren Funktion „Verkehr“ wird jene Route berechnet, auf der am wenigsten mit einem Stau zu rechnen ist. Google Maps berechnet anhand vergangener Staus die Route mit den geringsten Verzögerungen. Google Maps als Download im Google Play Store für Android oder im Apple App Store für iOS auf dem iPhone.

Mietwagen finden und buchen

Meinen aktuellen Standort verwenden

Bitte die Standortabfrage in den Browsereinstellungen genehmigen.

Dies ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden

Es konnten keine Ergebnisse innerhalb des gewählten Radius gefunden werden.

Um diese Kartendarstellung nutzen zu können, ist eine Verbindung zu HERE Maps (Niederlande) notwendig. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ willigen Sie ein, dass Inhalte von HERE (Niederlande) nachgeladen werden. Hierdurch erhält HERE (Niederlande) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben, sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch HERE keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"Unfortunately, we currently have no suitable vehicles on offer. Please try again later."

TomTom MyDrive – Routenplaner App für ganz Europa

TomTom ist seit Jahren für seine Navigationsgeräte bekannt. Mit MyDrive gibt es nun eine kostenlose App für Android und iOS, welche frühzeitig über einen Stau informiert. Vor der Fahrt wird das Ziel ausgewählt und die optimale Route von der App berechnet. Während der Fahrt kann der persönliche Traffic Checker aktiviert werden. Dieser zeigt Staus, Verzögerungen und Alternativrouten für Straßen in ganz Europa in der App. Den kostenlosen Download für die Android App finden sie hier, zur Apple App gelangen Sie hier.

HereWeGo – Routenplaner ohne teure Roaming Kosten

Ein Nachteil von Google Maps und ADAC Maps ist der ständige Online-Zugriff. Das bedeutet, dass bei Verwendung dieser Apps immer mobile Daten beansprucht werden müssen, um zeitnahe Ergebnisse über einen Stau oder ähnliche Meldungen zu gewährleisten. Gerade wenn man täglich mit dem Fahrzeug unterwegs ist und/oder ins Ausland fährt, können die Megabytes am Ende des Monats dabei schon mal knapp werden. HereWeGo ist die weltweit einzige Navigations-App, welche kostenlose Navigations-Karten Offline zur Verfügung stellt. Routen können jederzeit erstellt werden, jedoch ist für zeitnahe Staumeldungen dennoch eine Internetverbindung notwendig. Den Download-Link für Android finden Sie hier, zum Apple App Store bitte hier entlang.

Atudo – Deutschlands Straßen in einer App vereint

Die App Atudo ist mit mehr als fünf Millionen Nutzern Deutschlands größte Verkehrscommunity und bietet dabei jede Menge an Informationen. Ähnlich wie bei den Apps StauMobil und WAZE können auch Nutzer von der Atudo App die neuesten News über Staus, Unfälle und temporäre Blitzer in die App hochladen und dadurch anderen Autofahrern weiterhelfen. Aber auch weitere Gefahren wie etwa Blitzeis oder eine schlechte Sicht durch Nebel können hier neben Meldungen über Staus gepostet werden. Darüber hinaus wird man über wichtige Polizeimeldungen und Tankstellen in der Nähe via App benachrichtigt.
Zur Atudo App geht es hier entlang: Kostenlos für Android Google Play Store & für iOS Apple App Store.

Es gibt eine Fülle an unterschiedlichen Apps, die eine zielführende Navigation im Verkehr erleichtern und versuchen das Stehen im Stau zu vermeiden. Dennoch sollte man stets die Fahrbahn im Auge behalten, damit einer sicheren Fahrt auf den Autobahnen und allen anderen Straßen nichts im Weg steht.  

VW FS | Rent-a-Car wünscht viel Spaß mit den hier vorgestellten Apps für Android und iOS

Weitere interessante Artikel

Rettungsgasse richtig bilden

Bei Stau oder stockendem Verkehr auf mehrspurigen Fahrbahnen ist es wichtig, eine Rettungsgasse zu bilden. Erfahren Sie, wie man sich richtig verhält und somit Leben rettet.

Autobahnnetz Deutschland

Das Autobahnnetz in Deutschland weist einige Besonderheiten auf, die es in unseren den Nachbarländern so nicht zu finden gibt. Hier finden Sie interessante Fakten.

Blitzer-Apps

ast nichts ist ärgerlicher als geblitzt zu werden.  Blitzer-Apps und Warngeräte können Abhilfe schaffen. Wir verraten Ihnen, wann eine Blitzer-App genutzt werden darf und wann nicht.