- Privatkunden
- Geschäftskunden
Was bedeutet Kurzzeitmiete?
Von Kurzzeitmiete sprechen wir, wenn ein Mietwagen für einen recht kurzen Zeitraum angemietet wird. „Kurz“ ist hierbei relativ, denn dies kann beispielsweise ein einzelner Tag für einen Ausflug, ein Wochenende für eine Städtetour, aber auch ein Urlaub bis zu vier Wochen sein. Beispiele für Szenarien der Kurzzeitmiete sind somit ein Betriebsausflug mit Mietwagen, die Städtetouren mit dem Mietwagen oder mehrwöchiger Urlaub und Auslandsfahrten im Mietwagen.
Kurzzeitmiete - Die flexible Art, ein Auto zu mieten
Kurzzeitmiete bei VW FS | Rent-a-Car
Wer seinen Mietwagen nicht länger als vier Wochen braucht, findet bei diesem Modell genau das richtige Fahrzeug – und zwar direkt online über unsere Buchungsseite. Für alle Gelegenheiten, bei denen der Leihwagen länger als einen Monat benötigt wird, bietet sich das Angebot der Langzeitmiete an. Besitzen Sie selbst kein eigenes Auto und möchten übers Wochenende mobil sein? Reicht der Platz Ihres Privat-Pkw nicht aus, um mit der Familie in den Urlaub zu fahren? Lockt Sie Vorstellung mit einem Cabrio über die Landstraßen zu gleiten? Möchten Sie mit einer repräsentativen Limousine zum Geschäftstermin? Oder benötigen Sie einen geräumigen Van für Transportfahrten? Dann finden Sie im Bereich der Kurzzeitmiete Ihr ideales Angebot.
Unsere Kurzzeittarife
Welche Tarife im Bereich Kurzzeitmiete gibt es überhaupt? Wann bekomme ich welchen? Wir haben Ihnen hier eine kurze Übersicht zusammengestellt.
Tarif | Dauer | Besonderheit | Geeignet für |
---|---|---|---|
Normaltarif | 1 Tag bis max. 4 Wochen | Flexible Mietdauer | Alltag, Urlaubsfahrten |
Wochenendtarif | Freitag ab 12 Uhr bis Montag um 8 Uhr | Besonders günstiger Pauschalpreis | Kurztrip, Städtetour, kleiner Umzug |
Kurzzeitmiete oder Langzeitmiete – was passt zu Ihnen?
Bei VW FS | Rent-a-Car haben Sie u.a. die Wahl zwischen flexibler Kurzzeitmiete für spontane Fahrten und planbarer Langzeitmiete als Alternative zu Leasing oder eigenem Fahrzeug. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick: